Zum Hauptinhalt
Sommerdeck Logo Sommerdeck
Glossar
  • Blog
  • Glossar
  • Veranstaltungen
  • Partner

Der Sommer ist vorbei

...und das Sommerdeck ist für 2019 geschlossen.

Weiterlesen

Glossar

Bambushütte

Die Bambushütte auf dem Sommerdeck wurde bereits 2008 für ein Projekt angeschafft. In Hinblick auf das Sommerdeck 2019 haben wir sie im letzten Jahr bei einer Lagerumgestaltung vor der Entsorgung "gerettet", handwerklich aufgemöbelt und nun wieder ans Tageslicht geholt. (Zero Waste: Wiederverwendung)

Zur vollständigen Benutzung unserer Website werden Cookies benötigt. Daneben werden Cookies für die Analyse mit Google Analytics verwendet. Über ein Einverständnis hiermit würden wir uns sehr freuen.
Weitere Informationen Cookies erlauben Cookies nicht erlauben

Banner / Werbebanner

Unser Banner für die Außenseite der Zäune haben wir bei MaXx Print drucken lassen.

Bei der green line des Druckhauses übernimmt der Anbieter bereits bei Kauf die Verpflichtung, die Banner nach Rückgabe einem garantierten Recycling zuzuführen. So könnten die Sommerdeck-Banner nach Außmusterung irgendwann einmal zu bspw. Fallschutzmatten auf Spielplätzen weiterverarbeitet werden.

Zur vollständigen Benutzung unserer Website werden Cookies benötigt. Daneben werden Cookies für die Analyse mit Google Analytics verwendet. Über ein Einverständnis hiermit würden wir uns sehr freuen.
Weitere Informationen Cookies erlauben Cookies nicht erlauben

BioZisch

Wir sind die ersten auf der Reeperbahn, die die Bio-Limonade BioZisch von Voelkel im Sortiment haben - und das sogar in der Hauptsache.
Voelkel hat uns neben den einzigartigen Limonaden in spannenden Geschmackssorten mit seinem extrem nachhaltigen Ansatz sofort überzeugt: Familienbetrieb in der 4. Generation, eigene Naturkostsafterei ca. 136 km die Elbe rauf und damit ziemlich regional, faire Bedingungen, diverse Biosiegel und -zertifizierungen, persönliche und langfristige Lieferantenbeziehungen - und mit Bio Zisch innovativ, spritzig und unverkennbar.
Mehr zu Voelkel und der Unternehmensphilosphie hier...

Zur vollständigen Benutzung unserer Website werden Cookies benötigt. Daneben werden Cookies für die Analyse mit Google Analytics verwendet. Über ein Einverständnis hiermit würden wir uns sehr freuen.
Weitere Informationen Cookies erlauben Cookies nicht erlauben

Milch (Kuhmilch vs. Hafermilch)

Für unseren Kaffee bieten wir Euch Milch in 3 verschiedenen Varianten an - Ihr habt die Wahl:
- Bio-Hafermilch  - lt. einer Studie der Albert-Schweitzer-Stiftung aus dem Jahr 2018 hat Hafermilch den (europäischen) Heimvorteil, wirkt sich 70% weniger auf das Klima aus als halbfette Kumilch, bei der Herstellung wird im Vergleich nur 40% der Energie verbraucht, die Landnutzung ist um 80% geringer und der Beitrag zur Versauerung der Meere liegt bei weniger als einem Zehntel.
Wehrmutstropfen: Leider ist Hafermlich derzeit nur im Tetrapak erhältlich - für die eigene + gewerbliche Herstellung fehlen uns die vorgeschriebenen Räumlichkeiten (gewerbliche Küche).
- Lactose-freie Milch: ebenfalls nur im Tetrapak erhältlich
- Bio-Kuhmilch: Wir beziehen Bioland-Milch der Marke "Schwarzwaldmilch" aus der Pfandflasche. Diese Milch ist die einzige, die bei unserem Großhändler angeboten wird.
Grundsätzlich könnten wir Milch auch von einem lokalen Bauern im sog. Milchabo beziehen. Allerdings wirken sich Fettgehalt und die Form der Vorbehandlung auf die Aufschäumbarkeit aus. Hier hat der Vorlauf zum Sommerdeck uns keine Zeit für umfangreiche Tests gelassen. Auch sind uns die benötigten Milchmengen im 1. Jahr des Sommerdecks noch nicht bekannt, um hier sinnvoll zu planen / zu bestellen. Wir arbeiten dran.

Zur vollständigen Benutzung unserer Website werden Cookies benötigt. Daneben werden Cookies für die Analyse mit Google Analytics verwendet. Über ein Einverständnis hiermit würden wir uns sehr freuen.
Weitere Informationen Cookies erlauben Cookies nicht erlauben

Upcycling

Unser Teamtischler Jürgen hat Teile des Mobiliars und der Ausstattung aus kaputten Bierzeltgarnituren nach eigenen Entwürfen selbst gebaut.

Aus alten Autoreifen wurden Blumenkästen.

Bei allen Bauten für das Sommerdeck achten wir darauf, möglichst natürliche und wiederverwendbare Materialien zu nutzen.

Was wohl als nächstes kommt ...? :-)

Zur vollständigen Benutzung unserer Website werden Cookies benötigt. Daneben werden Cookies für die Analyse mit Google Analytics verwendet. Über ein Einverständnis hiermit würden wir uns sehr freuen.
Weitere Informationen Cookies erlauben Cookies nicht erlauben

Zero Waste

"Zero Waste" wird als der Weg oder die Philosophie verstanden, sein Leben und Umfeld so verändern, dass möglichst wenig Müll erzeugt wird.
Dieser Prozess lässt sich in die folgenden Schritte bzw. Fragen unterteilen.

  • Refuse (ablehnen)
  • Reduce (reduzieren)
  • Reuse (wiederverwenden)
  • Repair (reparieren)
  • Recycle (recyceln, im Sinne einer Müllverwertung)
  • Rot (kompostieren)

Wenn diese Schritte in dieser Hierarchie nicht möglich sind, soll auf den Einsatz dieser Produkte und Arbeitsmittel verzichtet werden.

Wir optimieren unsere Prozesse fortlaufend daraufhin immer weniger und weniger Müll zu erzeugen.

"Leider" müssen wir als gewerblicher Betreiber einer Gastronomie aber eine Vielzahl an Bestimmungen und Richtlinien einhalten - wie z.B. das HACCP - ein Konzept zur Vermeidung von Gefahren im Umgang mit Lebensmitteln.

Über unsere Erfolge und Mißerfolge auf dem Weg zu Zero Waste sprechen wir transparent und konsequent.

Nach Zero Waste-Pionierin Bea Johnson muss Zero Waste Spaß machen und sich problemlos in den Alltag integrieren lassen. Jüngst wehrte sie sich gegen den von vielen Instgramm-Bloggern vermittelten Eindruck, wer nach der Zero Waste-Philosophie leben würde, müsse alles selbst herstellen. Dies würde nur Frust bei in Vollzeit arbeitenden Müttern und Vätern verursachen und dazu führen, dass diese gleich komplett auf den Versuch verzichten würden, Müll zu reduzieren. Und dies sei ausdrücklich nicht Ziel des Zero Waste.

(siehe auch hier...., oder in Ihrem Bestseller "Glücklicher Leben ohne Müll" in der Bücherei oder vom Buchhandel Eures Vertrauens....)

Hier weitere Definitionen:

  • Zero Waste nach der "Zero Waste International Alliance (engl.)
  • A Zero Waste hierarchy for Europe (engl.)
  • ein gute deutschspachige Erläuterung www.zerowastefamilie.de
  • sowie bei den Suchmaschinen Eurer Wahl
Zur vollständigen Benutzung unserer Website werden Cookies benötigt. Daneben werden Cookies für die Analyse mit Google Analytics verwendet. Über ein Einverständnis hiermit würden wir uns sehr freuen.
Weitere Informationen Cookies erlauben Cookies nicht erlauben
  • Home
  • Glossar

Öffnungszeiten

Im Sommer...

Mittwochs   ab 16 Uhr 
Donnerstags   ab 17 Uhr
Freitags   ab 16 Uhr
Samstags / Sonntags   ab 13 Uhr
bis open end    

Anfahrt

Adresse:   Spielbudenplatz, 20359 Hamburg
S- und U-Bahn:   S1/S3 Haltestelle Reeperbahn
U3 Haltestelle St. Pauli (bis 08.09.2019 gesperrt)
Bus:   Schnellbusse 36/37 Haltestelle Davidstraße

Kontakt

Telefon:   +49 (0) 40 35 77 105 0
E-Mail:   info@spielbudenplatz.eu


Spielbudenplatz

Partner

Stilbruch
Voelkel BioZisch
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Suche
  • Log­in

© 2019 Spielbudenplatz Betreibergesellschaft mbH

Nach oben
Zur vollständigen Benutzung unserer Website werden Cookies benötigt. Daneben werden Cookies für die Analyse mit Google Analytics verwendet. Über ein Einverständnis hiermit würden wir uns sehr freuen.
Weitere Informationen Cookies erlauben Cookies nicht erlauben